
Protektion in Perfektion

Finden Sie das Produkt,
das zu Ihnen passt!

Neurodermitis/Ekzeme

Sonnenschutz

Trockene Haut

Milbenallergie

Sensible/Irritierte Haut
Wählen Sie im ersten Schritt den Hautbereich aus.
< zurück zur Übersicht

Haare & Kopfhaut

Gesicht

Hände

Körper

Füße

Haare & Kopfhaut

Gesicht

Hände

Körper

Füße

Haare & Kopfhaut

Gesicht

Hände

Körper

Füße

Haare & Kopfhaut

Gesicht

Hände

Körper

Füße

Haare & Kopfhaut

Gesicht

Hände

Körper

Füße

Neurodermitis/Ekzeme

Sonnenschutz

Trockene Haut

Milbenallergie

Sensible/Irritierte Haut
Unsere Haut-Darsteller
ALLERGIKA®: Kompromissloser Einsatz für Ihre Hautgesundheit
Wirksame Therapien bei Hauterkrankungen und die bestmögliche Pflege für Menschen mit Hautproblemen – das ist die Mission des Pharma-Unternehmens ALLERGIKA Pharma GmbH. Im Mittelpunkt unseres Handelns steht die Hautgesundheit von Menschen mit Allergien, Neurodermitis, trockener und sonnenempfindlicher Haut.

Unsere Expertentipps für Ihre Problemhaut
Was ist Neurodermitis?
Bei Neurodermitis handelt es sich um eine chronische entzündliche Erkrankung der Haut. Häufig tritt sie das erste Mal bereits im Babyalter auf. Patienten quält Juckreiz und eine trockene, gerötete Haut, manchmal mit nässenden oder schuppenden Stellen. Dahinter steckt eine überschießende Reaktion des Immunsystems.
Was ist trockene Haut?
An den folgenden Eigenschaften erkennen Sie trockene Haut: Juckreiz, Rötungen, Schuppen und Spannungsgefühl. Trockene Haut ist zudem besonders empfindlich gegenüber äußeren Einflüssen. Sie wirkt oft müde und fahl. Da sie mit der Zeit dünner wird als normale Haut, bildet sie auch schneller Falten.
Was sind Hausstaubmilben?
Hausstaubmilben kann man mit bloßem Auge nicht sehen. Sie sind winzig klein mit einem Durchmesser von 0,1 bis 0,5 Millimeter. Ihre Existenz im Hausstaub ist normal und kein Zeichen mangelnder Hygiene. Die Milben ernähren sich hauptsächlich von Hautschuppen. Jeder Mensch verliert davon durchschnittlich ein bis zwei Gramm pro Tag.
Was ist eine Pollenallergie?
Rund 16 Millionen Menschen leiden in Deutschland unter einer Pollen-Allergie, einer überschießenden Reaktion des Immunsystems auf eigentlich harmlose Pollen. Bei sensibilisierten Personen wird die allergische Reaktion ausgelöst, sobald die Schleimhäute von Nase und Augen mit dem Blütenstaub von Bäumen, Gräsern, Getreide und Kräutern in Kontakt kommen.
Sonnenbrand vermeiden
Wer sich zu lange der Sonnenbestrahlung aussetzt oder eine zu hohe Dosis an UV-Strahlung erwischt, muss mit einer Verbrennung der Haut rechnen. UV-Strahlen schädigen die Hautzellen und führen zu Entzündungen des Gewebes.
Was tun bei allergischer Haut?
Allergische Haut kann einem ganz schön zusetzen. Sie reagiert auf Einflüsse, die normalerweise gut verträglich sind. Kommt der Körper in Kontakt mit einer vermeintlich „feindlichen Substanz“, beginnt das Immunsystem Abwehrstoffe zu produzieren.
Bleiben Sie über Neuigkeiten, Gewinnspiele und Produkt-Tests informiert!