Baby & Kinderhaut

Ab dem 1. Lebenstag

Babys und Kleinkinder können genau wie Erwachsene eine trockene Haut bekommen. Babyhaut ist besonders zart und reagiert daher sensibel auf Umweltreize wie Kälte oder Sonne. Wenn sich die Haut zusätzlich rötet und juckt, kann auch eine Neurodermitis hinter trockener Haut stecken. Erstes Anzeichen für eine Neurodermitis beim Baby ist der sogenannte Milchschorf: Ein rötlicher Hautausschlag mit gelblichen oder braunen Krusten, der zunächst auf der Kopfhaut oder im Gesicht auftritt.

Trockene Kinderhaut entsteht durch verschiedene Ursachen. Neurodermitis wird zumindest zum Teil vererbt: Leiden beide Eltern unter der Hautkrankheit, bekommt der Sprössling diese auch mit 60 bis 80-prozentiger Wahrscheinlichkeit.

Trockene Baby- und Kinderhaut benötigt eine intensive Pflege mit rückfettenden, feuchtigkeitsspendenden und parfümfreien Cremes. So lassen sich Juckreiz und Spannungsgefühle lindern.

Das Planschen in der Wanne trocknet die Haut Ihres Kindes zusätzlich aus. Achten Sie deshalb darauf, dass es nicht zu lange badet – maximal zehn Minuten – und verwenden Sie nur pH-neutrale und milde Reinigungsprodukte.

Lesen Sie mehr...